VHS digital
In unserer Gesellschaft begleiten uns Apps und Smartphones jeden Tag. Die VHS baut digitale Räume als Orte des Lernens und des Austauschs aus. Lernplattformen und digitale Werkzeuge bereichern inzwischen das vhs-Programm. Diese werden besonders wichtig, wenn ein persönlicher Besuch in der vhs nicht mehr möglich ist. Die Zukunft der Weiterbildung: Pilot-Verbünde von Volkshochschulen starten in digitale Innovationsprojekte. Ziel ist, speziell die digitale Bildung im ländlichen Raum stärker zu verankern, wobei der Schwerpunkt auf digitaler Vernetzung und digitaler Präsenz liegen soll. Wir freuen uns sehr die VHS bei dem Weg zur Digitalisierung unterstützt zu haben.